gmbh kaufen was beachten spedition Renovierung gmbh gesellschaft kaufen arbeitnehmerüberlassung gmbh anteile kaufen steuer
Zur Suche springen

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Renovierung des Weißen Hauses (1950)

Als Renovierung, schweizerisch Renovation (von lateinisch renovare und frühneuhochdeutsch renovieren: ‚erneuern‘), bezeichnet man Maßnahmen zur Instandsetzung von Bauwerken. Man beseitigt Schäden aufgrund von Abnutzung durch den gewöhnlichen Gebrauch und stellt den ursprünglichen Stand der Nutzbarkeit wieder her – oder einen besseren, dem aktuellen Stand der Technik (bzw. aktuellen Bauvorschriften) näheren oder entsprechenden Zustand; Letzteres nennt man Sanierung.

Im Mietrecht ist Renovierung ein Synonym für Schönheitsreparaturen (Tapezieren, Streichen). Deren Durchführung ist nach den in Deutschland üblichen vorgedruckten Mietverträgen meist Sache des Mieters; nach höchstrichterlichen Rechtsprechung ist diese Standardklausel für reine Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) nicht zulässig (Ausnahme: Kleinreparaturen).

Siehe auch: Schönheitsreparatur

Abzugrenzen von der Renovierung ist die Restaurierung eines Bauobjekts mit Denkmalwert.

Siehe auch

Instandhaltung

Weblinks

Wiktionary: Renovierung Ã¢Â€Â“ Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4126531-2 (OGND, AKS)

Abgerufen von „https://de..org/w/index.php?title=Renovierung&oldid=183073614“
Kategorien: Sanierung (Bauwesen)Teilgebiet des BauwesensVersteckte Kategorie: Wikipedia:Belege fehlen

Navigationsmenü


gmbh mantel kaufen deutschland gmbh kaufen ohne stammkapital

laufende gmbh kaufen Reich werden mit GmbH

leere gmbh kaufen Gesellschaftsgründung GmbH


Top 4 urteil: